Mundpilz, auch bekannt als Candidose, ist eine häufige Erkrankung, die jeden treffen kann. Er tritt jedoch eher bei Menschen auf, deren Immunsystem geschwächt ist oder die bestimmte Medikamente einnehmen. Zu den Symptomen von Mundpilz gehören weiße Flecken auf der Zunge oder an der Innenseite der Wange, Rötungen, Schmerzen und Schluckbeschwerden. Bleibt der Mundpilz unbehandelt, kann er zu ernsteren Problemen wie Lungenentzündung führen. Glücklicherweise gibt es mehrere Möglichkeiten zur Behandlung von Mundpilz. Zu den gängigen Behandlungen gehören antimykotische Medikamente, Mundspülungen und eine Änderung der Lebensweise. Bei den meisten Menschen verschwindet der Mundpilz innerhalb weniger Wochen, wenn sie diese Behandlungsschritte befolgen. Bei einigen Menschen mit schwereren Fällen kann die Behandlung jedoch länger dauern. Wenn Sie glauben, dass Sie Mundpilz haben, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt aufsuchen, damit Sie sofort mit der Behandlung beginnen und Komplikationen vermeiden können.
Was tun bei Mundpilz?
Niemand denkt gerne über Mundpilz nach, aber es ist ein Problem, das jeden treffen kann. Der medizinische Fachbegriff für Mundpilz lautet Candidiasis und wird durch eine Hefeart namens Candida albicans verursacht. Diese Hefe ist normalerweise in geringer Zahl in Ihrem Mund vorhanden, kann aber unter günstigen Bedingungen überhand nehmen. Mundpilz zeigt sich in der Regel als weiße Flecken auf der Zunge oder den Innenseiten der Wangen. Er kann auch Rötungen, Schmerzen und Schluckbeschwerden verursachen. Wenn Sie glauben, dass Sie Mundpilz haben könnten, sollten Sie unbedingt Ihren Zahnarzt oder Arzt aufsuchen, damit dieser die Diagnose bestätigen und eine Behandlung verschreiben kann. In den meisten Fällen kann Mundpilz erfolgreich mit Antimykotika behandelt werden. Der beste Weg, um diese unangenehme Erkrankung zu vermeiden, ist jedoch, die Entstehung von Mundpilz von vornherein zu verhindern. Um Ihr Risiko, an Mundpilz zu erkranken, zu verringern, sollten Sie eine gute Mundhygiene betreiben, indem Sie sich regelmäßig die Zähne putzen und Zahnseide verwenden. Außerdem sollten Sie es vermeiden, Strohhalme, Tassen oder Utensilien mit anderen zu teilen. Wenn Sie Zahnprothesen haben, sollten Sie diese täglich gründlich reinigen. Mit diesen einfachen Maßnahmen können Sie dazu beitragen, Ihren Mund gesund und frei von Pilzen zu halten.