Wenn Sie an eine Zahnfleischerkrankung denken, ist Ihnen vielleicht nicht bewusst, wie ernst sie sein kann. Unbehandelt kann eine Zahnfleischerkrankung zu Entzündungen, Knochenschwund und sogar zu Zahnverlust führen. Tatsächlich sind Zahnfleischerkrankungen die häufigste Ursache für Zahnverlust bei Erwachsenen. Eine Möglichkeit, Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen, besteht darin, regelmäßig Zähne zu putzen und Zahnseide zu benutzen. Dies hilft, Plaque und Bakterien von Zähnen und Zahnfleisch zu entfernen. Gehen Sie außerdem regelmäßig zur professionellen Zahnreinigung zu Ihrem Zahnarzt. Wenn Sie an einer Zahnfleischerkrankung leiden, kann Ihr Zahnarzt zusätzliche Behandlungen empfehlen, z. B. Zahnsteinentfernung und Wurzelglättung. Mit der richtigen Pflege können Sie das Fortschreiten einer Zahnfleischerkrankung verhindern und Ihr Lächeln über Jahre hinweg gesund erhalten.
Parodontitis was ist das?
Parodontitis ist eine schwere Zahnfleischentzündung, die das Weichgewebe und die Knochen, die die Zähne stützen, schädigt. Parodontitis entwickelt sich in der Regel langsam, und die Symptome treten möglicherweise erst in fortgeschrittenen Stadien der Krankheit auf. Bleibt die Parodontitis unbehandelt, kann sie zum Zahnverlust führen. Das häufigste Symptom der Parodontitis ist Zahnfleischbluten. Weitere Symptome sind rotes, geschwollenes oder empfindliches Zahnfleisch, Zahnfleischrückgang, Mundgeruch und lockere Zähne. Parodontitis wird durch Bakterien verursacht, die sich auf den Zähnen und dem Zahnfleisch ansammeln, das Gewebe reizen und eine Entzündung verursachen. Die Entzündung schädigt die Knochen und das Bindegewebe, die die Zähne stützen, und führt schließlich zum Zahnverlust. Die Behandlung der Parodontitis umfasst in der Regel eine gründliche Reinigung der Zähne und des Zahnfleischs, gefolgt von täglichem Zähneputzen und der Verwendung von Zahnseide. In einigen Fällen können auch Antibiotika verschrieben werden. Parodontitis ist eine schwere Zahnfleischentzündung, die das Weichgewebe und die Knochen, die die Zähne stützen, schädigt. Parodontitis entwickelt sich in der Regel langsam, und die Symptome treten möglicherweise erst in fortgeschrittenen Stadien der Krankheit auf. Bleibt die Parodontitis unbehandelt, kann sie zum Zahnverlust führen. Das häufigste Symptom der Parodontitis ist Zahnfleischbluten. Weitere Symptome sind rotes, geschwollenes oder empfindliches Zahnfleisch, Zahnfleischrückgang, Mundgeruch und lockere Zähne. Parodontitis wird durch Bakterien verursacht, die sich auf den Zähnen und dem Zahnfleisch ansammeln, das Gewebe reizen und eine Entzündung verursachen. Die Entzündung schädigt die Knochen und das Bindegewebe, die die Zähne stützen, und führt schließlich zum Zahnverlust. Die Behandlung der Parodontitis umfasst in der Regel eine gründliche Reinigung der Zähne und des Zahnfleischs, gefolgt von täglichem Zähneputzen und der Verwendung von Zahnseide. In einigen Fällen können auch Antibiotika verschrieben werden.